Referenzen
Talks & Workshops
Ich spreche regelmäßig zum Thema Nachhaltigkeit in der Kultur auf verschiedensten Bühnen. Hier eine Auswahl vergangener Events:
Pop-Kultur Festival 2022
Berlin. Ein spannendes Panel mit Musikerin Kat Frankie und Black Earth Collective Aktivistin Nene Opoku, bei dem wir uns über

Reeperbahn Festival 2022
Hamburg. Auf der Herbsttagung der LiveKomm, einem großen Verband deutscher Musikspielstätten, sprach ich auf einem Panel zum Thema Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb. Es war spannend, mehr zu erfahren: von Hanna Mauksch über Clubliebe e.V. und den Code of Conduct, von Katrin Wipper über The Changency und das Plant a Seeed Projekt, von Audrey Guerre über der LiveDMA und von Lena Ingwersen über Music Cities Network und den europäischen Kontext.

Vielgut Festival 2022
Aachen. Bei diesem kleinen aber feinen Festival in Aachen gab ich einen Workshop für Festivalbetreibende. Wir entwickelten gemeinsam unzählige konkrete Maßnahmen, um Festivals nachhaltiger zu machen. Schön, wenn die Teilnehmenden so viel Motivation mitbringen!


Höme Festival Playground
Butjadingen, Nordseeküste. Ein Festival für Festivalbetreibende – das kann ja nur gut gehen! Als Aktivist bei Music Declares Emergency co-organisierte ich hier einen Workshop, bei dem Festivals sich kennenlernen und gemeinsam ihre Strategie zur Nachhaltigkeitskommunikation überdenken.
Viele von ihnen haben schon einiges umgesetzt, sprechen aber kaum darüber. Woran liegt das? Oft fürchten sie sich vor Greenwashing-Vorwürfen, weil sie zum Beispiel noch nicht alle Dieselgeneratoren abschaffen konnten. Die richtige Kommunikationsstrategie kann dieses Risiko minimieren. Der Schlüssel zur Glaubwürdigkeit ist Transparenz. Die Resonanz der Teilnehmenden war überwältigend!

Superbloom Festival 2022
München. Für Music Declares Emergency organisierte ich die Präsenz vor Ort mit einem Info-Stand im Your Planet Bereich und sprach auf einem Panel zum Thema "Positive Power – Energie, Klima & Du" mit Sebastian Fleiter vom Electric Hotel und Kai Schächtele vom 2050 Magazin.

Presse
Im Rahmen meiner Tätigkeit als Aktivist bei Music Declares Emergency wollte Tobias Wilinski vom bekannten Musikbusiness-Podcast Thema Takt von mir wissen, wie sich die Musikindustrie zukünftig nachhaltig gestalten kann:
Kund:innen und Partner:innen
Einige bekannte Kund:innen und Partner:innen, mit denen ich in der Vergangenheit zusammengearbeitet habe:




Ehrenamtliches Engagement
Als Aktivist bei Music Declares Emergency setze ich mich auch ehrenamtlich für mehr Klimagerechtigkeit ein. Die internationale Initiative hat das Ziel, nicht nur die ökologische Transformation in der Musikindustrie voranzutreiben, sondern auch ihre Strahlkraft zu nutzen, um Musik-Fans emotional zu erreichen und so ein gesamtgesellschaftliches Umdenken herbeizuführen.
Die Bewegung wird von tausenden Musiker:innen, Labels, Musikspielstätten und Festivals unterstützt und hat inzwischen 12 Ländergruppen. Ich engagiere mich hauptsächlich in Team Netzwerk und Team Finanzen, und koordiniere die Ländergruppen auf internationaler Ebene.

